Die Unterschriftensammlung für die «Gratis-ÖV-Initiative» von der PdA Bern und der Kommunistischen Jugend Bern ist lanciert!
Die Partei der …
¡Viva la revolución!
Corona? Zusammenhalten! Auch Du kannst mithelfen, Solidarität in diesen Tagen praktisch werden zu lassen: Druck den Nachbarschaftshilfe-Zettel aus und hänge ihn in dein Treppenhaus! Geh für gefährdete NachbarInnen einkaufen und hilf ihnen so, ihr Gesundheitsrisiko zu minimieren. Jede/r kann sich solidarisch zeigen!
Die Kommunistische Jugend Basel hat eine Petition lanciert, um die Rechte von Lehrlingen im Kanton zu stärken. Gefordert wird das Recht auf feste Anstellung nach dem Abschluss der Lehre, konsequente Kontrollen der Lehrverhältnisse durch die Kantone und Gewerkschaften sowie eine bessere Aufklärung über die Rechte der Lernenden in den Berufsschulen.
Der Verein kantonaler …
Heute findet in Dublin, in Irland, eine Internationale Konferenz gegen die Militärstützpunkte der USA und der NATO statt. Dabei nehmen auch Vertreter aus der Schweiz teil, unter anderem die Co-Präsidentin der Kommunistischen Jugend Schweiz, Seyhan Karakuyu. Sie ist Teil der Delegation der Schweizerischen Friedensbewegung (sbf).
Die noch junge, im Dezember 2017 gegründete Basler Sektion der Kommunistischen Jugend startet ihr Newcoming mit einer «Gratis öffentlicher Verkehr für Auszubildende und Senioren»-Kampagne. Vorerst ist unsere Forderung: Gratis öV für alle Jugendlichen in Ausbildung und SeniorInnen/IV.
In der Stadt Zürich soll die Bevölkerung kostenlos Sport machen können. Mit diesem Anliegen konnte die Partei der Arbeit Zürich 4000 Personen überzeugen. Am 12. September hat die PdA ihre Volksinitiative «Sportstadt Züri» eingereicht.
Am 24. September finden in Deutschland die Bundestagswahlen statt. Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) wird sich zur Wahl stellen. Patrik Köbele, der Vorsitzende der DKP, berichtet über das Wahlprogramm und die Strategiedebatten der Partei.
Die PdA konnte bisher beinahe 3000 Unterschriften für ihre Initiative «Sportstadt Züri» sammeln, damit alle Bade- und Sportanlagen in Zürich kostenlos benutzt werden können. Sie setzt sich damit nicht nur für Wenigverdienende ein, sondern auch für die Gleichberechtigung der Frauen in der Stadt.
Die PdA Zürich hat eine städtische Initiative lanciert für kostenlose Bade- und Sportanlagen und will nächstes Jahr an den Gemeinderatswahlen teilnehmen. Ein Gespräch mit Nesrin Ulu, PdA-Spitzenkandidatin für den Kreis 3.