Die Unterschriftensammlung für die «Gratis-ÖV-Initiative» von der PdA Bern und der Kommunistischen Jugend Bern ist lanciert!
Die Partei der …
¡Viva la revolución!
In der Schweiz wurden Kommunist*innen von Anfang an verfolgt und bespitzelt. Es wurden Abhörgeräte in Sitzungszimmer versteckt, Spitzel in die Partei eingeschleust und Tausende Seiten über die Tätigkeiten der PdA und KP protokolliert. Eine Dokumentsammlung.
Form’action ist das Bildungswochenende der KJ Schweiz. Vom 10. bis 13. April finden zwei Konferenzen, sieben Workshops sowie Sportveranstaltungen, Konzerte und viele Diskussionen mit über 100 Teilnehmer*innen statt. Melde dich an!
PdA, Alternative Liste, Juso, Demokratische JuristInnen und Fahrendenorganisationen haben das Referendum gegen das massiv Grundrechte verletzende neue Polizeigesetz des Kantons Bern ergriffen. Am 10. Februar wird darüber abgestimmt.
Die Partei der Arbeit (PdA) Zürich tritt an den Zürcher Kantonsratswahlen an. In ihrem Programm fordert sie unter anderem die 35-Stunden-Woche und eine radikale Demokratie.
Medienmitteilung der Partei der Arbeit Zürich
Sie kandidiert in allen sechs Wahlbezirken der Stadt Zürich. Die PdA organisiert sich für die Interessen aller, die ihren Lebensunterhalt durch einen Lohn, eine Rente oder die Sozialhilfe bestreiten müssen.
Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) ist über das Nein zur Selbstbestimmungsinitiative der SVP froh und erleichtert. Die Initiative enthielt eine versteckte Agenda, die sie nicht beim Namen nannte: Sie wollte die von der Schweiz…
«Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)» lautet der Titel der SVP-Initiative, über die wir am 25. November abstimmen werden. Mit dem Inhalt der Initiative hat diese Überschrift so gut wie nichts zu tun. Es ist eine reine Mogelpackung.
Die Partei der Arbeit Zürich bedankt sich bei den BauarbeiterInnen und ihren Gewerkschaften für den entschlossenen Kampf gegen die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen sowie für die zurecht geforderte Lohnerhöhung.
Von hoher gesellschaftlicher Relevanz ist Denis de la Reussilles Interpellation «Kahlschlag bei SBB Cargo» im Nationalrat. Er will verhindern, dass Transporte auf Strassen verlagert, 800 Stellen abgebaut und Hunderte von Bedienpunkten in Randregionen aufgegeben werden.