Gesundheit geht vor Profit!
Die Partei der Arbeit Zürich bedankt sich bei den BauarbeiterInnen und ihren Gewerkschaften für den entschlossenen Kampf gegen die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen sowie für die zurecht geforderte Lohnerhöhung.
¡Viva la revolución!
Die Partei der Arbeit Zürich bedankt sich bei den BauarbeiterInnen und ihren Gewerkschaften für den entschlossenen Kampf gegen die Verschlechterung der Arbeitsbedingungen sowie für die zurecht geforderte Lohnerhöhung.
Vom 12. bis 14. November 1918 fand der Landesgeneralstreik statt. Dieser Streik war der grösste und bedeutungsvollste Kampf seit dem Bestehen einer organisierten ArbeiterInnenbewegung in der Schweiz. Während dem Streik fehlte es der ArbeiterInnenklasse jedoch an einer ihr ergebenen und kampfentschlossenen Führung.
Für die BauarbeiterInnen geht es dieses Jahr um sehr viel: Ende Jahr läuft der Landesmantelvertrag (LMV) für das Bauhauptgewerbe, der Branchen-Gesamtarbeitsvertrag, aus. Die Bosse wollen die Arbeitsbedingungen verschlechtern. Die BauarbeiterInnen treten deshalb in den Ausstand.
Christoph Blocher wird in Uster gegen den Landesstreik hetzen. Wer die Geschichte der Arbeitenden für rechte Propaganda missbraucht, hat mit Widerstand zu rechnen: Demo am 13. November in Uster!
Am 12. September gab es in Bern die Gelegenheit, sich aus erster Hand über Venezuela zu informieren. Zu Gast war Carolus Wimmer, Leitungsmitglied und «Aussenminister» der Kommunistischen Partei Venezuelas (PCV)
Die Vorstellung, dass Frauen bloss als Nebenverdienst arbeiten würden, hat beträchtliche Auswirkungen auf die Arbeitsstrukturen: Auf dem Arbeitsmarkt werden Frauen anders – zweitrangig – behandelt als Männer. Die Hälfte der Frauen arbeitet hierzulande Teilzeit.
Von Kuba kennt man Strände, Rum, Zigarren und Revolution. Wie wurde Kuba zu dem, was man heute kennt? Teil 3 der Reihe «sozialistische Geschichte».
22. September:
Demo gegen Diskriminierung und für Lohngleichheit in Bern
24. September:
PdA Veranstaltung zu Chile und den Mapuche im Mozaik in Zürich
1. Oktober:
Mitgliederversammlung der PdA Zürich
6. Oktober:
Unterschriftensammlung und Film „Captaine Thomas Sankara“
In Nicaragua setzen sich die Proteste gegen die linke Regierung fort. Geschürt werden sie vom Grosskapital, der Kirche und US-Vasallen. Die USA schliessen auch eine Militärinvasion nicht mehr aus.
Vor 45 Jahren: Die USA führten einen schmutzigen Krieg gegen die Regierung Salvador Allendes. Es ist nachgewiesen, dass Nixon und Kissinger die grossen Geheimdienstoperationen eingeleitet und koordiniert haben, die schliesslich zum Sturz der Unidad Popular geführt haben.