Zum Inhalt springen.

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Blog
  • Theorie
  • Form’action
  • Aktiv werden!

8.März — Polizeirepressionen in Basel

am 11. März 202327. April 2023

Der 8.März, der feministische Kampftag, ist ein internationaler Feiertag. Und international gingen Frauen und trans Menschen an diesem Tag auf die Strasse. Denn unser gemeinsamer feministischer und antikapitalistischer Kampf geht weiter!

Insbesondere in Basel waren die polizeilichen Repressionen auf Feminist:innen an diesem Tag jedoch erschreckend. Bereits im Vorfeld wurde die unbewilligte Demonstration kriminalisiert und Personenkontrollen angekündigt.

Absperrung am Barfüsserplatz
Absperrung am Barfüsserplatz. Bild: Basels starke Alternative

Nachdem die Versammlung in der Innenstadt durch ein breites Polizeiaufgebot und Absperrung des Barfüsserplatzes verhindert wurde, besammelten sich die Demonstrierenden auf dem Petersplatz, vor dem Universitätsgebäude.

Versammlung auf dem Petersplatz
Versammlung auf dem Petersplatz. Bild: Kostas Maros

Bevor sie hundert Meter laufen konnten, werden die Demonstrant:innen von der Polizei eingekesselt. Vor Ort verhindert die Polizei, dass Journalist:innen die Szenen filmen (Videos zeigen von Warnschüssen auf die Beobachter:innen) und setzt Gummischrot aus vier Metern nähe auf die gekesselte, friedliche Demonstration ein. Diese Repressionen sind ein ganz klar politisch motivierter Akt!

Polizeieinsatz am Kessel
Polizeieinsatz am Kessel. Bild: Kenneth Nars

Auch die Rolle der Universität wollen wir verurteilen. Nachdem sich mehrere Aktivist:innen in das Universitätsgebäude flüchteten, erhielt die Polizei von einem Securitas-Mitarbeiter einen Gebäudeschlüssel, um diese Personen zu kontrollieren. Von dem Universitätsrektorat wird dieses Verhalten unkritisch verteidigt. Es kann nicht sein, dass die Universität polizeiliche Gewalt unterstützt – das geht gegen alle Werte, die sie behauptet zu vertreten.

Frauen, Inter, Nonbinäre, Trans und Agender Menschen erfahren in diesem System täglich aufgrund ihres Geschlechtes Gewalt. Das wir diese Gewalt an einem so wichtigen Tag wieder einmal zu spüren kriegen, schmerzt.

Sei es unbezahlte Carearbeit oder tiefere Löhne – das Konstrukt von Geschlechtsrollen und die damit verbundenen Handlungen stehen im Dienste der kapitalistischen Ausbeutung und systemische Repressionen werden verwendet, um diese Ausbeutungsstrukturen aufrechtzuerhalten.

Aber unser Kampf geht weiter, nicht nur am 8. März, sondern an jedem Tag. Trotz Gummischrot und Repressionen, wir wollen das System brennen sehen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weiterlesen:

Im Teufelskreis der Armut

Armut ist in der Schweiz ein regelrechtes Tabu. Dabei gelten 7,5 Prozent der Bevölkerung als arm. Das Armutsrisiko beträgt 14,7 Prozent und…

Covid-19: Wirtschaftliche gegen menschliche Kosten

„Entweder schicken wir Menschen in den Tod oder wir schicken sie aus der Arbeit.“ Dieses Urteil, das von einem Magistrat…

Einladung zum Gründungskongress der KJS

In mehreren Kantonen haben sich junge Sozialist*innen und Kommunist*innen und andere Jugendliche, die mit den herrschenden Zuständen unzufrieden sind und…

Kommunistische Jugend

Wir sind Kommunist:innen oder solche, die es werden wollen. Wir streben eine kommunistische und klassenlose Gesellschaft an.

Damit auch wir etwas zu sagen haben.

Form'action Anmeldung

  • Jeunes POP Suisse
  • KJ Schweiz auf Instagram
  • KJ Basel auf Facebook
  • KJ Bern auf Facebook
  • PdA Schweiz
  • vorwärts-Zeitung

Mitgliedschaft

Bist du neugerig auf die KJ oder möchtest Mitglied werden? Schreib uns!

E-Mail: schweiz@kommunistischejugend.ch

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Kontakt
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Blog

  • Alle Artikel
  • Statuten
  • Theorie
  • KJ in der Romandie