Am heutigen Donnerstag wird zum 101. Mal der «Internationale Frauentag» gefeiert. Die Kommunistische Jugend wünscht sich einen lebendigen und kämpferischen Frauentag. Wir hoffen, dass sich insbesondere auch junge Frauen, Studentinnen und Berufslernende am Kampf für die Rechte der Frau beteiligen.
Momentan ist die Gleichstellung von Mann und Frau reines Wunschdenken. Frauen verdienen im Schnitt 20 % weniger als Männer – für die die selbe Arbeit werden sie oft schlechter bezahlt. Im Niedriglohnsektor sind die Frauen dafür an der Spitze: Von den 10 % Beschäftigten, die für einen Lohn unter 4’000 Stutz chrampfen müssen, sind zwei Drittel Frauen.

Kommt noch hinzu, dass die Frauen die Mehrheit aller unbezahlten Arbeit leisten. Pflege- und Betreuungsleistungen werden hauptsächlich von Frauen getragen. Nur in Ausnahmefällen teilen sich Mann und Frau die anfallenden Arbeiten um Familie und Wohnung wirklich gleichmässig.
Feminismus und Gleichstellung sind auch Themen der Jugend. Darum sagt die Kommunistische Jugend: Junge Frauen, lasst euch nicht in alte Rollen drängen – erkämpft euch die Gleichstellung!
Ein sozialistischer Tag!
Die Gleichstellung im Kapitalismus ist allerdings eine Illusion. Zahllose strukturelle Hürden verhindern eine wirkliche Gleichstellung von Mann und Frau. Das lässt sich auch geschichtlich nachweisen: Jede Verbesserung der Stellung der Frau musste immer gegen den Widerstand des Kapitals erkämpft werden. Geschenkt wurde den Frauen nichts.
Deshalb macht die Kommunistische Jugend auf den Ursprung des Frauentages aufmerksam. Der Internationale Frauentag entstammt der sozialistischen Tradition. Er wurde von der Kommunistin Clara Zetkin 1911 etabliert. Der Internationale Frauentag ist Tag der Frau im Zeichen des Sozialismus.
Frauenkampf und Sozialismus, das ist alles andere als ein Widerspruch. Wir sagen: Wer gleiche Behandlung will, muss den Sozialismus wollen. Die Versuche, Gleichstellung unter kapitalistischen Verhältnissen herzustellen, scheitern kläglich. Die heutige Gleichstellung kommt – wenn überhaupt – im Schneckentempo voran.
Schluss damit! Frauen, Studentinnen, Berufslernende – die Kommunistische Jugend kämpft für eine Gesellschaft, in der Frau, Mann und alle Geschlechter dazwischen gleich behandelt werden. Diese Gesellschaft wird sozialistisch sein. Sie vertritt die Interessen der Frau. Der Internationale Frauentag ist eine gute Gelegenheit, daran zu erinnern.
Zürich, 8. März
Kommunistische Jugend Bern
Kommunistische Jugend Zentralschweiz
Kommunistische Jugend Zürich
Auskunft: