Zum Inhalt springen.

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Blog
  • Theorie
  • Form’action
  • Aktiv werden!

Die KJS am Festa do Avante 2021 und Regionaltreffen des WBDJ

am 16. September 202125. April 2023

Anlässlich zum “Festa Do Avante” fand vom 2.-5. September 2021 das Regionaltreffen (CENA) des WBDJ in Lissabon statt. Auch eine Delegation der Kommunistischen Jugend nahm als Mitglied des WBDJ an den Konferenzen teil. 

Dank unserer erst so jungen Wiedergründung war dies das erste CENA-Meeting an dem wir teilnehmen konnten, nachdem 1990 aufgrund der Auflösung die KJS aus dem WBDJ ausgetreten ist. Unser spezieller Dank gilt der JCP die uns ihre Einrichtungen zur Verfügung gestellt und betreut haben. 

Diese Regionaltreffen, sowie die internationalen Treffen, geben Möglichkeit zum Austausch über die aktuelle Politik in den verschiedenen Ländern und auch die Einsicht, wie unterschiedlich die Kämpfe sein müssen, auch wenn der Imperialismus über Grenzen hinausgeht.

Der Antiimperialismus ist ein Hauptpfeiler des Weltbundes der demokratischen Jugend. Internationale Konzerne und ihre Monopolpolitik treten die Würde des Menschen und die Selbstbestimmung der Völker bereitwillig mit den Füssen, denn nur so können sie ihre Profite steigern. Die aktuelle Situation in Afghanistan ist nur ein Beispiel davon, was mit einem Land geschieht, dass von jahrzehntelangem Imperialismus gebeutelt wurde.

Dabei ist es für uns essentiell, auch die Rolle der Schweiz zu kritisieren. Trotz scheinbarer Neutralität haben schweizer Banken doch kein Problem damit, imperialistische Ausbeutung zu unterstützen. Sie profitieren von Kriegen und tragen z.B. zu der menschenrechtswidrigen Blockade gegen Kuba bei, indem sie jeglichen Geldfluss verhindern, der irgendeine Verbindung zu Kuba besitzt.

Eben jene Kritiken konnten auch beim CENA-Meeting vorgebracht werden und die Delegation ist mit neuen Projekten zur Bestärkung der internationalen antiimperialistischen Kampfes zurückgekehrt. 

Doch nebst Konferenzen unter den Delegierten, gaben uns die Kommunistische Partei Portugal (PCP) und die Kommunistische Jugend Portugal (JCP) tiefe Einblicke in die Geschichte der kommunistischen Bewegung in ihrem Land und der Nelkenrevolution, indem sie uns durch verschiedene Museen geführt haben. Ihre aktive Mitgestaltung der Gesellschaft nach der Nelkenrevolution 1974 bis Heute, ihr unermüdlicher Widerstand auf der Strasse, wie auch im Parlament, waren sehr eindrücklich und sichtbar. Ebenso gratulieren wir der PCP zu ihrem hundertsten Geburtstag der ebenfalls beim Festa do Avante gefeiert wurde und ein weiteres Zeichen des Erfolges ist, dass sie während der gesamten Zeit der faschistischen Diktatur nicht aufgelöst werden musste.

Willst du mehr über die Rolle der Schweiz im Imperialismus wissen oder dich in einer kommunistischen Organisation mit internationaler Verbundenheit organisieren? Schreib uns an.

Weiterlesen:

Radikaler Wechsel

Die Partei der Arbeit (PdA) Zürich tritt an den Zürcher Kantonsratswahlen an. In ihrem Programm fordert sie unter anderem die…

Das Todesurteil der Revolution

Der ehemalige ägyptische Präsident Mubarak ist straffrei davongekommen. Das alte Regime wurde inzwischen vollständig restauriert. Doch die schlechteren Lebensverhältnisse treiben…

komm&iss mit Vortrag zur bayrischen Räterepublik

Referat und Diskussion mit Hermann Kopp, Historiker und Vorsitzender der bundesdeutschen Marx-Engels-Stiftung: Am 18. März in Zürich am komm&iss der…

Kommunistische Jugend

Wir sind Kommunist:innen oder solche, die es werden wollen. Wir streben eine kommunistische und klassenlose Gesellschaft an.

Damit auch wir etwas zu sagen haben.

Form'action Anmeldung

  • Jeunes POP Suisse
  • KJ Schweiz auf Instagram
  • KJ Basel auf Facebook
  • KJ Bern auf Facebook
  • PdA Schweiz
  • vorwärts-Zeitung

Mitgliedschaft

Bist du neugerig auf die KJ oder möchtest Mitglied werden? Schreib uns!

E-Mail: schweiz@kommunistischejugend.ch

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Kontakt
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Blog

  • Alle Artikel
  • Statuten
  • Theorie
  • KJ in der Romandie