Hundert Jahre sind seit dem Ersten Weltkrieg vergangen. in dem Millionen von Arbeiter*innen für die Profitinteressen und Expansionsgelüste der Imperialist*innen geopfert wurden. In dieser Ausgabe des Njet! erinnern wir uns jener Katastrophe, die ganz und gar nicht zufällig eingetreten ist. Wir beleuchten die ökonomischen und politischen Interessen, welche die Kriegstreiber bewegt haben. Besondere Aufmerksamkeit geben wir dem Kampf der proletarischen Jugend im deutschsprachigen Raum gegen den Krieg und der Frage, wie antimilitaristische Politik aussieht. Es wird sich zeigen, dass Antimilitarismus ein Kernthema der Jugend bleiben muss, in diesen Zeiten, wo die zwischenimperialistischen Spannungen wieder zunehmen.
Wir müssen heute noch sagen: Krieg dem Kriege!
Du kannst das Njet! vollständig online lesen: Njet! Juli 2014
Wer unsere Arbeit unterstützen will, kann das Heft für 20 CHF im Jahr abonnieren (40 CHF Soli-Abo). Kontakt über: Zuerich@KommunistischeJugend.ch