Zum Inhalt springen.

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Blog
  • Theorie
  • Form’action
  • Aktiv werden!

PdAS: Gemischte Gefühle nach der Abstimmung vom 25. November

am 5. Dezember 2018

Die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) ist über das Nein zur Selbstbestimmungsinitiative der SVP froh und erleichtert. Die Initiative enthielt eine versteckte Agenda, die sie nicht beim Namen nannte: Sie wollte die von der Schweiz und 46 weiteren Ländern vereinbarte Europäische Menschenrechtskonvention aushebeln und dem durch diese Konvention eingerichteten Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte die Urteilskompetenz sich entziehen. Diese Mogelpackung wurde an der Urne verworfen. Das Vorhaben der SVP ist gescheitert, sehr gut!

Enttäuscht ist die PdAS hingegen über das klare JA zur gesetzlichen Grundlage für die Überwachung der Versicherten. Die Annahme des Gesetzes ist ein Sieg der Versicherungslobby, die zuerst auf das Parlament einen gigantischen Druck ausgeübt hat und dann viel Geld in die Abstimmungskampagne gesteckt hat. Diese Tatsache ist für die PdAS sehr beunruhigend. Krankenkassen, AHV, IV oder SUVA können nun die Versicherten mit Bild- und Tonaufnahmen im privaten Bereich überwachen. Dabei reicht ein «begründeter Verdacht» der Versicherungen. Das Gesetz betrifft somit alle BürgerInnen, die faktisch unter Generalverdacht gestellt werden. Mit dem neuen Gesetz erhalten private Firmen für die Überwachung mehr Rechte als die Polizei für die Observation von potenziellen Terroristen.

Die PdAS wird sich weiterhin für den Schutz der Privatsphäre der Menschen einsetzen.
Enttäuscht ist die PdAS auch über die Ablehnung der Kuhhorn-Initiative, die sie zur Annahme empfohlen hatte.
Partei der Arbeit der Schweiz

Quelle: Partei der Arbeit der Schweiz

Weiterlesen:

Programm der nächsten 2 Wochen

13. Oktober: "Das Schlachten beenden" 15. Oktober: komm&iss der PdA im Mozaik (Hardstrasse 35) Zum Vormerken: 27. Oktober: Ausserordentliche JV…

Toluol, Wechselschicht und Klassenkampf

Gaston Kirsche. Über 30 Jahre liegen nun meine ersten Erfahrungen in der Arbeitswelt zurück: Meine Ausbildung als Drucker, die Arbeit…

Ständerätliche Kommission stimmt gegen Swisscom-Personal

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerats (KVF-S) nimmt die Anliegen der Arbeitnehmenden bei der Swisscom nicht ernst. Sie…

Kommunistische Jugend

Wir sind Kommunist:innen oder solche, die es werden wollen. Wir streben eine kommunistische und klassenlose Gesellschaft an.

Damit auch wir etwas zu sagen haben.

Form'action Anmeldung

  • Jeunes POP Suisse
  • KJ Schweiz auf Instagram
  • KJ Basel auf Facebook
  • KJ Bern auf Facebook
  • PdA Schweiz
  • vorwärts-Zeitung

Mitgliedschaft

Bist du neugerig auf die KJ oder möchtest Mitglied werden? Schreib uns!

E-Mail: schweiz@kommunistischejugend.ch

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Kontakt
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Blog

  • Alle Artikel
  • Statuten
  • Theorie
  • KJ in der Romandie