Zum Inhalt springen.

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Blog
  • Theorie
  • Form’action
  • Aktiv werden!

Petition für mehr Lehrlingsrechte in Basel

am 29. Januar 202029. Januar 2020

Die Kommunistische Jugend Basel (KJ) hat eine Petition lanciert, um die Rechte von Lehrlingen im Kanton zu stärken. Die Lehre wird viel gelobt, unter anderem da sie im Vergleich zu anderen Bildungssystemen zu einer geringeren Arbeitslosenquote im Jugendalter führt. Gerade in den letzten Jahrzehnten steigt aber auch für Personen mit einer abgeschlossenen Lehre das Arbeitslosenrisiko sowie die Chance, nach dem Abschluss in schlechten Beschäftigungsverhältnissen zu landen. Aber auch schon während der Lehre sind viele Lernende mit Stress konfrontiert. Überstunden, ausbildungsfremde Arbeit, geringer Lohn und geringe Wertschätzung gehören für viele Lehrlinge zum Alltag. Ebenso sind sexuelle Belästigung und Mobbing am Ausbildungsplatz keine Seltenheit, wie eine Umfrage der Unia Jugend vor Kurzem aufgezeigt hat.

Recht auf feste Anstellung
«Das darf so nicht sein! Lehrlinge brauchen eine gute Ausbildung, die sie auf das spätere Erwerbsleben vorbereitet. Das Recht auf eine gute Ausbildung muss geschützt und erweitert werden. Die Lehrlinge müssen über ihre Rechte aufgeklärt werden, und zwar mittels der Gewerkschaften, damit sie sich gegen widrige Arbeitsverhältnisse zur Wehr setzen können», sagt Seyhan K., Sprecherin der KJ Basel. Sie ergänzt: «Die Wenigsten in der Lehre wissen Bescheid, was Gewerkschaften sind. Dabei sind das genau die wichtigsten Organisationen der ArbeitnehmerInnen am Arbeitsplatz. Je mehr Leute in den Gewerkschaften organisiert sind, desto leichter können bessere Arbeitsverhältnisse und bessere Löhne erkämpft werden.»
Die KJ, die sich mit der Petition «Mehr Rechte für Lernende» an den Grossen Rat wendet, fordert das Recht auf feste Anstellung nach dem Abschluss der Lehre, konsequente Kontrollen der Lehrverhältnisse durch die Kantone und Gewerkschaften sowie eine bessere Aufklärung über die Rechte der Lernenden in den Berufsschulen.
Die Petition stiess auf grosses Interesse unter den Lernenden in Basel. Schlechte Arbeitsbedingungen und miese Löhne sind eine Realität für die meisten Lehrlinge, wie bei der Unterschriftensammlung vor den Berufsschulen immer wieder zu hören war. Die KJ wird sich auch langfristig für die Rechte der Lernenden einsetzen und Verbesserungen erkämpfen, welche dringend nötig sind.

Die Petition kann auch online unterschrieben werden:
www.openpetition.eu/lehrlingsrechte

Weiterlesen:

Unterwerfung der Arbeiterschaft

Die Revolutionen in Deutschland, Österreich und Ungarn 1918/19 machten Hoffnung auf ein sozialistisches, antiimperialistisches Europa. Dank der Sozialdemokratie und militärischen…

«Das Mexiko, das niemand beachtet»

1. Januar 1994: Während die neoliberale Elite Mexicos mit ihrem Staatspräsidenten feiert und sich auf das Freihandelsabkommen NAFTA freut, kommt…

Es braucht einen Aufstand des Gewissens!

Auch mit 85 Jahren wird Jean Ziegler nicht müde, den Kapitalismus zu kritisieren. Sein neustes Buch «Was ist so schlimm…

Kommunistische Jugend

Wir sind Kommunist:innen oder solche, die es werden wollen. Wir streben eine kommunistische und klassenlose Gesellschaft an.

Damit auch wir etwas zu sagen haben.

Form'action Anmeldung

  • Jeunes POP Suisse
  • KJ Schweiz auf Instagram
  • KJ Basel auf Facebook
  • KJ Bern auf Facebook
  • PdA Schweiz
  • vorwärts-Zeitung

Mitgliedschaft

Bist du neugerig auf die KJ oder möchtest Mitglied werden? Schreib uns!

E-Mail: schweiz@kommunistischejugend.ch

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Kontakt
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Blog

  • Alle Artikel
  • Statuten
  • Theorie
  • KJ in der Romandie