Gegen die Kriege des Bürgertums gingen heute 150 Menschen demonstrieren. Souveränität der Völker und das Ende jeder Kriegstreiberei waren ihre Forderung. Die Kommunistische Jugend Zürich unterstützte die Demonstration und freut sich über die Ablehnung von Intervention und Krieg.
Über 150 Menschen beteiligten sich heute an der «Demonstration gegen Kriegstreiberei». Die überwiegend migrantischen Gruppen forderten insbesondere die freie Verfügung der Völker über ihre Rohstoffe und das Ende der Kriege, in denen auch die Schweiz involviert ist. Auf Zürichs Strassen wurde damit zum zweiten Mal in wenigen Wochen die Beteiligung der Schweiz an fremden Konflikten angeprangert.
Profitinteressen bedeuten Krieg
Der Krieg in Afghanistan, der Krieg in Mali, der Krieg im Irak, der Bürgerkrieg in Syrien – die Liste der neueren Konflikte ist lang. Gemeinsam ist ihnen, dass jedesmal die Profitinteressen westlicher Länder zur Aggression führten. So wurde Afghanistan neu unter die Besatzungsmächte England, Italien, Deutschland, Amerika, Frankreich und Spanien, sowie deren Verbündeten, aufgeteilt. Auch in Mali geht es um die Aufteilung des Landes, des Marktes, der Rohstoffe: Frankreich fürchtet um seinen Zugang zu den Ressourcen der Region (Uran, Gold, Bauxit). Um die eigenen Interessen zu verwirklichen, schürt oder führt das westliche Bürgertum Kriege.
Gegen diese Tendenzen, die mit Tausenden Toten in den angegriffenen Ländern enden, richtete sich die heutige Demonstration.
Beteiligung der Schweiz an Kriegen
Auch die Schweiz ist in Kriege involviert. Ihre Beihilfe zum Bürgerkrieg in Syrien ist so verdeckt, wie ihre Teilnahme am Krieg gegen Mali: Nach Syrien gehen Schweizer Waffen der Ruag, die in den Händen der islamistischen Opposition landen; gegen Mali gibt die Schweiz ihren Luftraum her, damit französische Flieger Ausrüstung und Waffen transportieren können. Entsprechend wurde der Zürcher Bevölkerung heute die simple Wahrheit entgegengerufen:
«Schweizer Waffen, Schweizer Geld,
mischen mit in aller Welt!»
Zürich, 6. April 2013
Kommunistische Jugend Zürich
Auskunft: