Zum Inhalt springen.

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Blog
  • Theorie
  • Form’action
  • Aktiv werden!

Solidaritätsdemo

am 17. März 200818. Dezember 2014
Das Solidaritätskomitee ruft möglichst alle zur *Demo in Solidarität mit
den Streikenden von SBB Cargo in Bellinzona (/Officine FFS/) auf:
morgen Mittwoch, 19. März, 11.30 Uhr, SBB-Bahnhof Bern, anlässlich
der Debatte im Nationalrat über die SBB. Dieser Kampf ist nicht nur für
die /Officine/-ArbeiterInnen entscheidend, sondern von zentraler
Bedeutung für die Lohnabhängigen im ganzen Land. Infos:
*www.officine.unia.ch* <http://www.officine.unia.ch> (mit Unterlagen
auch auf Deutsch).

Unterschreibt den Appell zur Solidarität mit der
Belegschaft des Industriewerks SBB in Bellinzona

Seit mehreren Tagen wehrt sich die Belegschaft des Industriewerks SBB in
Bellinzona gegen die Pläne der SBB Cargo AG. Die Absicht der SBB, die
Instandhaltung der Lokomotiven zu verlegen sowie die Instandhaltung der
Güterwagen auszulagern, deutet klar auf die Schliessung des
Industriewerks von Bellinzona sowie die Auflösung eines
jahrhundertelangen wirtschaftlichen und sozialen Bestandteils des
Tessins hin.

Die Reorganisation der SBB Cargo AG trifft nicht nur Bellinzona. Auch in
Basel, Biel und Fribourg ist eine Vielzahl von Arbeitsplätzen betroffen.

Somit ist der Kampf der Angestellten des Industriewerks in Bellinzona
keine lokale oder kantonale Angelegenheit: er ist vielmehr Teil einer
weitreichenderen Opposition gegen die Politik der SBB, bei welcher sich
um Privatisierung und Profit zum Nachteil des Service publics dreht.

Gestärkt durch die Unterstützung zahlreicher Gewerkschaften und
politischen Organisationen sowie der kantonalen, regionalen und
kommunalen Behörden lancieren die Angestellten des Industriewerks in
Bellinzona deshalb diesen Appell an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
der SBB, an die Mitarbeitenden im öffentlichen und privaten Sektor und
an alle Schweizer Bürgerinnen und Bürger zur bedingungslosen
Unterstützung dieses Kampfes.

Ich unterzeichne den Aufruf zur Solidarität mit den Angestellten der
Industriewerke der SBB

Name: …………………………………..        Vorname:

Strasse: ……………                               PLZ/Ort:

Beruf: …………………………..                   E-Mail:

Natel: ……………………………………

Zurücksenden an: Comitato giù le mani dalle Officine, Postfach 2599,
6501 Bellinzona · Fax. 091 826 19 45 · E-Mail: sev-ticino@sev-online.chDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
· Spenden: PC-Konto 65-2522-7, SEV, 6500 Bellinzona – Vermerk: Hände weg
vom SBB-Industriewerk! · Aktuelle Infos / Kontakt: www.officine.unia.ch

Weiterlesen:

Ist der 8. März noch zeitgemäss?

Braucht es in Zeiten der Individualisierung, wo scheinbar auch für Frauen* alles/vieles möglich ist, überhaupt noch die Frauen*demo am 8.…

Mit Lügen Stimmung machen

National- und Ständerat ergänzten die bestehende Rassismus-Strafnorm in Strafgesetzbuch und Militärstrafrecht mit «Diskriminierung und Aufruf zu Hass wegen sexueller Orientierung».…

Umkleiden ist Arbeitszeit

Seit Oktober 2019 führte der vpod region basel in den Gesundheitseinrichtungen der Region eine Umfrage zum Thema «Umkleiden ist Arbeitszeit»…

Kommunistische Jugend

Wir sind Kommunist:innen oder solche, die es werden wollen. Wir streben eine kommunistische und klassenlose Gesellschaft an.

Damit auch wir etwas zu sagen haben.

Form'action Anmeldung

  • Jeunes POP Suisse
  • KJ Schweiz auf Instagram
  • KJ Basel auf Facebook
  • KJ Bern auf Facebook
  • PdA Schweiz
  • vorwärts-Zeitung

Mitgliedschaft

Bist du neugerig auf die KJ oder möchtest Mitglied werden? Schreib uns!

E-Mail: schweiz@kommunistischejugend.ch

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Kontakt
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Blog

  • Alle Artikel
  • Statuten
  • Theorie
  • KJ in der Romandie