Zum Inhalt springen.

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Blog
  • Theorie
  • Form’action
  • Aktiv werden!

Theorie

Kommunismus:

  • Interview: «Der Kapitalismus ist barbarisch!»
  • «Wie kommen wir zum Kommunismus?»

Marxistische Philosophie:

  • Philosophie allgemein
  • Materialismus vs. Idealismus
  • Marxistische Erkenntnistheorie
  • Dialektik
  • Praxis vs. Theorie
  • Basis vs. Überbau

Geschichte:

Oktoberrevolution:

  • Über die russische Oktoberrevolution
  • Frauen in der Oktoberrevolution
  • Sexualität und Oktoberrevolution
  • Manifest der KomIntern

2. Weltkrieg:

  • Schlacht um Stalingrad

Schweizer Geschichte:

  • Verbot der KP Schweiz
  • Die Junge Sektion der PdA
  • Schweizer Frauenstreik 1991

Spanischer Bürgerkrieg:

  • Der jüngste Spanienkämpfer

Indonesien:

  • Vernichtung der indonesischen KommunistInnen

Biografie:

  • Das Leben von Karl Marx

Imperialismus

  • Palästina

Ökonomie:

  • Wertübertragung und Maschinen

Recht:

  • Oktoberrevolution und Völkerrecht

Klassenkampf:

  • Globale ArbeiterInnenklasse

Queere Rechte:

  • Warum braucht es eine Rote Pride?

Einführende Literatur:

  • Lenin: Karl Marx. 1914.
  • Friedrich Engels: Grundsätze des Kommunismus. 1847.
  • Karl Marx/Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. 1948.
  • Bucharin/Preobraschenski: Das ABC des Kommunismus. 1920.

Klassiker:

  • Lenin: Was tun? 1902.
  • Lenin: Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus. 1913.
  • Lenin: Staat und Revolution. 1917.
  • Lenin: Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. 1917.
  • Lenin: Der „Linke Radikalismus“, die Kinderkrankheit im Kommunismus. 1920.
  • Karl Marx. Das Kapital. Band I. 1967.
  • Friedrich Engels: Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats. 1884.
  • Friedrich Engels: Anti-Dühring. 1876 bis Juni 1878.
  • Friedrich Engels: Die Lage der arbeitenden Klasse in England. 1844/45.
  • Rosa Luxemburg, Sozialreform oder Revolution? 1899.
  • Rosa Luxemburg: Die Krise der Sozialdemokratie (Junius-Broschüre). 1915.
  • Karl Liebknecht: Militarismus und Antimilitarismus. 1907.

Kommunistische Jugend

Wir sind Kommunist:innen oder solche, die es werden wollen. Wir streben eine kommunistische und klassenlose Gesellschaft an.

Damit auch wir etwas zu sagen haben.

Form'action Anmeldung

  • Jeunes POP Suisse
  • KJ Schweiz auf Instagram
  • KJ Basel auf Facebook
  • KJ Bern auf Facebook
  • PdA Schweiz
  • vorwärts-Zeitung

Mitgliedschaft

Bist du neugerig auf die KJ oder möchtest Mitglied werden? Schreib uns!

E-Mail: schweiz@kommunistischejugend.ch

Kommunistische Jugend Schweiz

  • Kontakt
  • Datenschutz

Social Media

  • Facebook
  • Instagram

Blog

  • Alle Artikel
  • Statuten
  • Theorie
  • KJ in der Romandie